Bike-Car Forum (http://www.bike-car.de/forum/index.php)
- Hilfe - Zweiräder (http://www.bike-car.de/forum/board.php?boardid=8)
-- Zweirad-sonstiges (http://www.bike-car.de/forum/board.php?boardid=21)
--- Ohne Normal-Benzin? (http://www.bike-car.de/forum/thread.php?threadid=300)


Geschrieben von Tanja am 29.12.2007 um 14:23:

Fragezeichen Ohne Normal-Benzin?

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass die Benzinfirmen das Normalbenzin abschaffen wollen.

Was ist der Unterschied zwischen Normal und Super Benzin?

Schadet Superbenzin auf Dauer dem 2-Takt-Motor?

Gibt es Etwas zu kaufen, das man dem Superbenzin beifügen kann um das Superbenzin zu "entschärfen", sodass es wieder wird wie Normalbenzin?

Was machen denn dann die Rollerfahrer die 2-Takt Motoren haben?



Geschrieben von Ralf am 29.12.2007 um 23:06:

 

Hallo Tanja,

der Unterschied zwischen Normal und Super liegt an der Oktanzahl (ROZ).
Die Oktanzahl ist ein Maß für die Klopffestigkeit des Motors.
Normalbenzin hat eine Oktanzahl von min.91, Super min. 95 und SuperPlus min. 98.
Nicht jedes Auto verträgt die gleiche Oktanzahl, die gibt der Autohersteller für jedes einzelne Modell vor.
Tankt man ein Benzin mit einer niedrigeren Oktanzahl als vorgegeben, so kann es zum klingeln des Motors kommen. Hierbei kann der Motor auf Dauer Schaden nehmen und die Fahrleistung spürbar abfallen.
Tankt man eine zu hohe Oktanzahl, wird gar nichts passieren.

Superbenzin schadet dem 2-Takt-Motor eigentlich nicht, spätestens bei Superplus könnten Temperaturprobleme auftreten. Dies ist natürlich abhängig von der Verdichtung des Motors. Sollten Probleme auftreten, müsste man den Zündzeitpunkt etwas ändern, oder evtl. einen anderen Wärmewert der Zünkerze wählen.



Geschrieben von Tanja am 30.12.2007 um 14:25:

 

Hallo Ralf,

Zitat:
Sollten Probleme auftreten, müsste man den Zündzeitpunkt etwas ändern, oder evtl. einen anderen Wärmewert der Zünkerze wählen.


Wie machen sich diese Probleme bemerkbar?



Geschrieben von Ralf am 30.12.2007 um 16:24:

 

Hallo Tanja,

es würde sich an der Leistung und am Zündkerzenbild bemerkbar machen. Bei einer guten Verbrennung sollte die Farbe der Kerzenelektrode "Rehbraun" sein.
Habe aber noch nichts negatives gehört, von denen die schon Super fahren.



Geschrieben von Tanja am 02.01.2008 um 12:22:

 

Super, danke für die ausführliche Antwort. fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH